Magazin

Zwischen Erinnerung und Vergänglichkeit. Die Malerei von Riccarda Raabe

 

Die Arbeiten von Riccarda Raabe zeichnen sich durch eine subtile, kraftvolle Präsenz aus. Raabes Malerei versteht sich als ein dynamischer Prozess, in dem sich impulsive, spontane Gesten mit einer genauen, fast meditativen Beobachtung verbinden. Raabe geht jede Leinwand mit einer Haltung der Offenheit an, die ihr erlaubt, Unvorhergesehenes zuzulassen und flexibel auf Veränderungen im Entstehungsprozess zu reagieren.

In Raabes Arbeiten stehen Erinnerung und Zeit im Fokus. Raabe thematisiert, wie sich Vergangenheit in fragmentierten Bildern im Gedächtnis manifestiert und wie wir aus diesen Bruchstücken immer wieder neue, individuelle Narrative kreieren. Ihre Gemälde reflektieren diese komplexen Vorgänge, indem sie Schicht für Schicht wachsen und sich dabei stetig wandeln. In Raabes Werk ist nichts festgelegt, nichts endgültig. Alles bleibt in Bewegung. Diese fluiden Prozesse eröffnen einen Raum, in dem Erinnerungen auftauchen, sich überlagern und wieder verblassen. Ähnlich wie Gedanken, die zwar nicht greifbar sind, aber dennoch eine tiefgreifende emotionale Resonanz hinterlassen.

Die Werke von Riccarda Raabe strahlen eine feine, fast fragile Verletzlichkeit aus. Raabe strebt nicht nach Perfektion, sondern lässt ihre Gemälde bewusst in einem unvollständigen Zustand verweilen, offen für neue Interpretationen und Assoziationen. Diese Absicht zur Unvollständigkeit spiegelt sich in der Welt selbst wider: in zerbrechlichen Strukturen, in Vergänglichkeit und im Zufall. Ihre Kunst lebt von dieser Vergänglichkeit, sie erinnert uns daran, dass nichts im Leben statisch ist und dass jeder Moment bereits im nächsten vergeht.

Mit ihrer Arbeit lädt Riccarda Raabe das Publikum ein, sich auf den Prozess des Werdens einzulassen. Auf das Unfertige, das Fragile statt auf das Feste und Abgeschlossene. In einer Welt, die oft nach Klarheit und Eindeutigkeit verlangt, schafft sie Räume für Ambivalenz, für das, was nicht ausgesprochen wird, und für all das, was sich nicht in Worte fassen lässt. Ihre Kunst ist eine Einladung, innezuhalten und sich von den Geschichten tragen zu lassen, die in uns weiterleben. Geschichten, die nicht in festen Formen, sondern im stetigen Fluss existieren.

Riccarda Raabe lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin.

www.riccardaraabe.com